KAB - Hüthum - Borghees

Der Diözesanverband katholischer Arbeitervereine wurde 1898 durch den damaligen Bischof von Münster Hermann Dingelstad gegründet. Auch in Emmerich gab es in der damaligen Zeit eine katholische Arbeiter-Bewegung, die ihre ersten Wurzeln in den Pfarrgemeinden St. Aldegundis und St. Martini hatte. Die Entstehung der Pfarrgemeinde Hüthum ist eng mit der Entwicklung der Hüthumer KAB ab dem Jahre 1913 verbunden. Die Anfänge der ersten Bestrebungen, in Hüthum eine eigene KAB aufzubauen, waren bald von Erfolg gekrönt. Wichtige Hinweise auf die Gründerzeit gibt die Kopie des kirchlichen Bestätigungsschreibens von 1914.
Zwei Namen seien an dieser Stelle besonders erwähnt: Pfarrer Hugo Brüning (erster Präses unserer KAB), der sich bereits in seiner Amtszeit als Kaplan um die KAB bemühte und unser erster Vorsitzender Johann Eul. Immer mehr Hüthumer fanden Zugang zur heimischen KAB, die sich bemühte, ein wichtiger Baustein in der Hüthumer Gemeinde zu sein. Schon früh zeigte sich, dass die KAB auch vor Ort eine politische Bewegung ist. Zunächst im Gemeinderat später im Rat der Stadt Emmerich waren immer wieder Mitglieder unserer KAB engagiert vertreten.
Einen starken Impuls für das gesamte Vereinsleben gab der Vorstand mit der sog. Papieraktion. Die Sammlung von Altpapier sorgte einerseits für eine Gesundung der Vereinskasse und förderte andererseits das Gemeinschaftsgefühl der Mitglieder untereinander und half, dass Jung und Alt sich näher kamen. Weitsichtiges Handeln bewies die KAB Hüthum nochmals, als sie die Gründung einer „jungen KAB“ betrieb. Nach einer Vorbereitungsphase ab Oktober 1985, die vom damaligen Pfarrer Jack van Lent, KAB-Sekretär Uwe Schummer und dem Vorsitzenden Johannes Heering unterstützt wurde, formierte sich die Junge KAB Hüthum.
Ferner kam es durch die erforderliche Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und dem Engagement in der Gemeinde, zu einer, wie wir heute wissen, sehr fruchtbaren Entwicklung des Gemeindelebens.
d.h. insbesondere:
- die Seniorenveranstaltung „Mus und Mett“ zusammen mit der kfd
- die Hüthumer Narrengemeinschaft (HNG) entstand, nachdem in den 80er Jahren die Hüthumer Vereine eine alte Tradition wieder aufleben ließen und gemeinsam einen Karnevalsabend auf die Beine stellten
- Seniorenausflüge, in Zusammenarbeit mit der kfd und der örtlichen Caritas
- zu einem unentbehrlichen Bestandteil des Gemeindelebens ist der Hüthumer Adventsmarkt geworden, bei dem die KAB mit einer Verlosung dabei ist
Die KAB Hüthum-Borghees fühlt sich gut in die Pfarrgemeinde integriert und dem Interesse aller arbeitenden Menschen verpflichtet.