Förderverein St. Martinus

Der Förderverein beobachtet den Zustand der in der Kirche vorhandenen Kunstgüter und möchte mit dem Kirchenvorstand die Werte erhalten.
Die aus dem Jahre 1907 stammende Klais-Orgel bedarf einer jährlichen Überprüfung und Austausch der Verschleißteile. Die Spielbarkeit und das volle Klangvolumen sollen durch diese Maßnahmen erhalten bleiben. Aufgrund eines Gutachtens mit Inventarisierung vom September 2014 bedürfen mehrere Figuren aus dem 17. und 18. Jahrhundert Pflegemaßnahmen mit Oberflächenreinigung. Die Altäre weisen einen ganzen Strauß von Schäden und Unzulänglichkeiten auf, die alle gleichermaßen von Bedeutung sind. Auch hierfür soll in Zusammenarbeit aller Beteiligten der Erhalt sichergestellt werden.
Durch eine Spende können Sie dazu beitragen, dass auch weiterhin die Kunstgüter und die Kirche erhalten bleiben. Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden.
Gegründet am 12.11.1992 mit der Absicht, die Kirche und deren Inneneinrichtung zu erhalten. Bisher vollzogene Erhaltungsmaßnahmen unter Beteiligung des Fördervereins:
- 1994 Organisation einer Haussammlung. Der Erlös deckte den Eigenanteil der Pfarrgemeinde der Kosten für die Turmsanierung.
- 1995 Restaurierung und Sanierung der Skulptur „Pieta“ und des Bildnisses “Immerwährende Hilfe“.
- 1996 Restaurierung des Marienaltars, Restaurierung und Sanierung des Glockenbestandes.
- 1999 Restaurierung des Hauptaltars
- 2002 Anschaffung einer neuen Innen-beleuchtung
- 2006 Restaurierung und Reparatur der Klais-Orgel aus dem Jahr 1907
- 2007 Anschaffung neuer Sitzauflagen für die Kirchenbänke
- 2013 Restaurierung der Kreuzwegbilder
- 2018 statische Sicherung Hochaltar
- 2019 Einbau Vitrine für die Taufkapelle im Turmbereich
- 2020 Erneuerung Anstrich imTurmbereich
- 2021 Reinigung der Figuren des Johannes von Nepomuk, Bischof Ambrosius und Bischof Aurelius Augustinus
- 2023 Anschaffung von LED- Strahlern für die Kirche
- 2023 Unterstützung der neuen Homepage der Pfarrei